
Zu Beginn des 2. Halbjahres traten, wie nun schon seit mehreren Jahren, wieder alle Schülerinnen und Schüler der Vorkurse und K I im schulinternen Mathematikwettbewerb „Mathefuchs“ gegeneinander an. Innerhalb von 45 Minuten hatten sie 20 Multiple-Choice-Aufgaben zum Knobeln, Grübeln, Rechnen und Schätzen zu lösen. Für einige Aufgaben genügten Grundkenntnisse aus dem Unterricht oder auch nur ein wenig Pfiffigkeit und gesunder Menschenverstand. Manche dagegen erforderten ein tieferes Verständnis des in der Schule Gelernten und den kreativen Umgang damit.
Da bei falschen Antworten Punkte abgezogen wurden, konnten zwischen –40 und 70 Punkte erreicht werden. Sagenhafte 60 Punkte erreichte Schulsieger Pascal Clement (K Ic), dicht gefolgt von Nikolas Otto (K Ic) und Alexander Senft (K Ib) mit jeweils 59 Punkten. Sie wurden, wie auch jeweils die drei Klassenbesten, am letzten Tag vor den Osterferien von Schulleiter Peter Rottmann gebührend geehrt.
Aber unabhängig vom Wettbewerbs- und Leistungsgedanken verfolgt der Mathefuchs vor allem auch noch ein weiteres wichtiges Ziel: Mit anregenden, heiteren Aufgaben die bei einigen Schülern vorhandene Furcht vor dem Strengen, Trockenen der Mathematik etwas aufzubrechen und Spaß an diesem Fach zu wecken. (Karina Nöller)