Die Fachschaft Geschichte:
- Stefan Anschütz, StR
- Frank Fischer, StD
- Michael Goll, OStR
- Ulf Pennekendorf, OStR
- Bernhard Weigand, OStR
Geschichte ist am Bayernkolleg in allen Jahrgangsstufen Pflichtfach. Im Geschichtsunterricht sollen die Kollegiatinnen und Kollegiaten
- vertiefte Erkenntnisse über Strukturen, Entwicklungen, Ereignisse und Persönlichkeiten, welche die Vergangenheit geprägt haben, erlangen,
- die Bereitschaft entwickeln, sich mit dem zeitlich und räumlich Fernen sowie dem Fremden und Ungewohnten auseinanderzusetzen und ihm mit Offenheit zu begegnen,
- erkennen, dass die historische Bedingtheit der Gegenwart eine wichtige Voraussetzung für die Mitgestaltung der Zukunft darstellt.
Im Vorkurs umfasst der Geschichtsunterricht drei Wochenstunden. Ausgehend vom Kennenlernen zentraler Kategorien der Geschichte wie Chronologie, Epoche und Quelle beschäftigen sich die Kollegiatinnen und Kollegiaten mit der Weimarer Republik und dem Nationalsozialismus einschließlich des Zweiten Weltkriegs. Die Kenntnisse und Fertigkeiten, die im Laufe des Jahres erworben werden, sind in einem Grundwissenkatalog festgehalten, den Sie hier herunterladen können.
In der Jahrgangsstufe I wird Geschichte zweistündig und in enger Kooperation mit Sozialkunde unterrichtet. Auf der Basis einer Wiederholung der Aspekte des Scheiterns der Weimarer Republik und der Grundzüge des NS-Unrechtsstaats geht es zunächst um das Thema Zweiter Weltkrieg, deutsche Teilung und Kalter Krieg. Daran schließt sich die Erarbeitung weltpolitischer Veränderungen und Wandlungen in Deutschland von den 1960er bis zu den 1980er Jahren an. Der Unterricht mündet in der Beschäftigung mit der Auflösung des Ostblocks, der deutschen Einheit und der europäischen Integration. Grundlage ist der von den bayerischen Kollegs erarbeitete Lehrplan und der Grundwissenkatalog, den Sie hier herunterladen können.
In der Oberstufe (Jahrgangsstufe II und III) wird Geschichte ebenfalls zweistündig und in Zusammenarbeit mit Sozialkunde gegeben. Der Unterricht folgt hier dem Lehrplan für die 11. und 12. Jahrgangsstufe im achtjährigen Gymnasium. Er befasst sich in 11.1 mit der Gesellschaft im Wandel (15. bis 19. Jahrhundert), in 11.2 mit Demokratie und Diktatur – Probleme der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, in 12.1 mit historischen Komponenten europäischer Kultur und Gesellschaft und in 12.2 mit Konfliktregionen und Akteuren internationaler Politik in historischer Perspektive.
Am 21. Februar 2024 war Frau Birgit Heid im Rahmen der Vortragsreihe „Zeitzeugen im Gespräch“ auf Einladung der Fachschaft Geschichte zu Gast am Bayernkolleg. Aufgewachsen in der (ehemaligen) DDR bezahlte sie ihren Versuch dem Überwachungs- und Unrechtssystem zu entfliehen mit drei Jahren Gefängnis in der berüchtigten Haftanstalt Hoheneck, bevor sie von der Bundesrepublik Deutschland freigekauft wurde. Eindrucksvoll schilderte Frau Heid den Schülerinnen und Schülern ihre Beweggründe für die Flucht, ihre Erlebnisse in der Stasi-Untersuchungshaft als auch in Hoheneck sowie ihren Freikauf. Eine besondere Rolle in ihrem Vortrag, auf den zahlreiche Nachfragen folgten, spielten die Reaktionen ihrer Familie auf den Fluchtversuch.